Skip links

Selbstsicher durchs Leben- Wie du dein Selbstbewusstsein steigern kannst

Mehr Selbstsicherheit in der Arbeit und bei Verwandte

Es ist schon komisch, dass wir uns unbewusst von anderen beeinflussen lassen, auch wenn wir es nicht wollen. Wir nehmen uns die Meinung von Menschen zu Herzen, die uns nicht nahe stehen, und richten unsere Entscheidungen nach ihrer Sichtweise und nicht nach unserer eigenen. Auch wenn sie behaupten, es sei nur ein Vorschlag, versuchen sie in Wirklichkeit, unser Leben zu kontrollieren. Dabei ist es ganz egal ob es sich dabei um die Eltern, den Partner, oder Arbeitskollegen handelt. Sie wollen, dass wir die Dinge auf ihre Weise tun, anstatt auf unsere eigene Intuition zu hören. Warum sich Gedanken darüber machen, was andere Leute denken? Ob im Privatleben oder auf der Arbeit: warum machst du nicht einfach dein eigenes Ding, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen? Es wird immer einen geben dem etwas was du machst gefällt oder eben auch nicht. Schlussendlich sind sie nicht diejenigen, die mit den Ergebnissen leben müssen, wichtig ist das du das Endprodukt magst. Also folge einfach deinem Herzen. Das ist der einzige Weg, um im Leben wirklich glücklich zu sein und dein Selbstbewusstsein steigern zu können.

Selbstsicher und Glücklich

Als ich ein Kind war, war es mir völlig egal, was andere von mir dachten. Ich lief mit meinem Kopf in den Wolken herum und nahm die Welt um mich herum gar nicht wahr. Und weißt du was? Ich habe es geliebt! Ich liebte es, einfach ich selbst sein zu können und das zu tun, was mir gerade in den Sinn kam. Statt mir Gedanken um andere zu machen kreierte ich meine eigenen Ideen und Wünsche. Jeder Tag war ein Abenteuer und ich ging jeden Abend mit einem Lächeln ins Bett. Im Erwachsenenalter sind wir oft so sehr damit beschäftigt, was andere von uns denken, dass wir vergessen, einfach wir selbst zu sein. Wir haben Angst, Risiken einzugehen oder aus unserer Komfortzone herauszutreten, und das führt dazu, dass unser Leben ziemlich alltäglich wird.

Umarme dein inneres Kind – Selbstbewusstsein steigern

Aber was wäre, wenn wir uns alle einmal zurücknehmen könnten? Wenn wir alle einen Schritt zurücktreten und uns in unsere Kindheit zurückversetzen könnten, wie viel mehr Spaß würde das Leben dann machen! Deine Meinung sagen, so wie es dir gerade einfällt. Damals gab es für dich kein richtig oder falsch. Man zeigte in allem Interesse und war sofort begeistert. Ohne dass man sich sorgen darum machte was andere von einem halten würden. Also los, versetz dich einmal zurück. Atme tief durch und stürze dich ins Unbekannte. Du wirst überrascht sein, wie gut es sich anfühlt, einfach loszulassen und wieder du selbst zu sein. Gleichzeitig wirkt man sogar authentischer auf andere und somit sympathischer. Und wenn man so drüber nachdenkt, sind meistens auch Kinder diejenigen die sich von ihrer wahren Seite zeigen , weil sie sich selber vertreten und niemand anderes sein müssen.

Selbstvertrauen: Warum es okay ist, nicht perfekt zu sein

Sehen wir der Realität ins Auge: Menschen sind subjektive Wesen. Jeder lebt in seiner eigenen Welt, mit seinen eigenen Werten und Überzeugungen. Das bedeutet nicht, dass die Perspektive einer Person besser ist als die einer anderen. Sie ist nur anders. Wenn dir das nächste Mal jemand einen Verbesserungsvorschlag machen will, erinnere ihn einfach daran. Sie können unmöglich wissen, wie es ist, in deinen Schuhen zu laufen und die Welt mit deinen Augen zu sehen. Wenn der Vorschlag für dich funktioniert, dann ist das großartig! Wenn nicht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Du bist die Einzige, die weiß, was für dich am besten ist. Es ist ok wenn sich andere einbringen wollen, vergiss nur nicht wer du bist und was für Vorstellungen dich voran treiben.

Erlaube dir du Selbst zu sein

Übung für mehr Selbstsicherheit – Sechs Sofort-Strategien

Hier findest du Tipps und Tricks wie du dein Selbstsicherheit verbessern kannst. Worin kommt es eigentlich an beim Selbstsicher sein und was dir in schwierigen Situationen helfen kann findest du hier. Selbstbewusste Menschen haben sich diese Verhaltensmuster vermutlich schon seit längeren angeeignet und spazieren ohne Selbstzweifel durchs leben.

Selbstbewusstsein steigern mit lachendem Gesicht

Lächeln ist eine der einfachsten und schnellsten Methoden, um dein Selbstbewusstsein zu stärken. Du musst nur deine Mundwinkel ein wenig nach oben ziehen und schon wirst du einen Unterschied bemerken. Das ist ein toller Trick, wenn du einen schnellen Selbstvertrauensschub brauchst.  Das könnte genau die Aufmunterung sein, die du brauchst. Außerdem sind Menschen mit mehr Selbstvertrauen oft glücklichere Menschen.

Bauchatmung vor herausfordernden Situationen

Sei es ein Vorstellungsgespräch, ein wichtiger Termin mit einem Kunden oder auch nur das erste Treffen mit den Eltern des neuen Partners. Genau bei solchen Anlässen wirst du nervös und dein Selbstvertrauen verabschiedet sich gerne einmal. Wenn du das nächste Mal merkst, dass du hyperventilierst, dein Puls und deine Atmung hektisch werden. Erinnere dich daran, dass du langsam mit dem Bauch ein- und ausatmest und nicht mit der Lunge. Das ist die richtige Atemtechnik, um in jeder Situation cool und ruhig zu bleiben. Konzentriere dich darauf, dass die Luft durch deine Nase ein- und durch deinen Mund ausströmt.

Starke Körperhaltung

Nicht nur in der Tierwelt gibt es Körpersprache die dem Gegenüber signalisieren was Sache ist. Aufrechte Haltung, den Kopf nach oben und die Brust wie ein Gorilla Häuptling nach vorne. Den Teil wo du die Fäusten auf die Brust schlägst kannst du dir jedoch sparen (zumindest wenn du im professionellen Umfeld bist). Die richtige Körperhaltung zeigt Selbstsicherheit und kann auch dein Selbstwertgefühl steigern. Achte darauf das du einen stabilen Stand hast, das ist eine gute Metapher für dein stabiles Selbstbewusstsein. Und zu guter Letzt: du bist größer als du eigentlich glaubst. Mach dich nicht kleiner als du bist und strahle mit deinem ganzen Körper. 

Selbstbewusst die Meinung sagen

Die Angst, etwas Falsches zu sagen, ist völlig normal. Wir alle haben das schon einmal erlebt – wir denken an den perfekten Spruch, aber wenn wir den Mund aufmachen, ist die Gelegenheit vorbei. Es ist, als würde unser Gehirn eine Million Meilen pro Sekunde zurücklegen, aber unser Mund kann nicht mithalten. Dabei ist es so wichtig die eigene Meinung zu sagen. Wenn wir sie nicht mit anderen teilen, werden sie nach einer Weile begraben sein. Aber wenn andere sie hören, dann werden sie wachsen und vielleicht zu einer brillanten Veränderung führen, auf die alle insgeheim gehofft haben. Wenn du also das nächste Mal Angst hast, das Falsche zu sagen, atme tief durch und sag deine Meinung – du weißt nie, was dabei herauskommen kann.

Dankbarkeit ausstrahlen

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was in deinem Leben wirklich toll ist? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Mach eine Liste mit all den Dingen, für die du dankbar bist, egal ob in deinem Kopf oder auf einem Blatt Papier. Ich bin mir sicher, dass dir auf Anhieb viele Dinge einfallen. Hier sind nur ein paar Ideen für den Anfang: Familie, Freunde, dein Job, deine Hobbys, dein Zuhause, deine persönlichen Stärken, usw. Denk nur and das Eine, oft sind es die kleinen Dinge im Leben die Berge versetzten.

Komplimente im Alltag integrieren

Wie toll ist es, tatsächlich ein Kompliment zu bekommen? Es spielt keine Rolle, von wem du ein Kompliment bekommst. Es ist einfach das Gefühl, gesehen zu werden und dann noch dazu einer deiner schönsten und besten Seiten die einem anderen Menschen auffallen. Jetzt stell dir vor, du könntest dasselbe für eine andere Person tun? Diese Methode wird dir helfen, deine negativen Gedanken zu durchbrechen und dich auf das Positive zu konzentrieren. Positive Gedanken führt zu positiven Verhalten. Das gilt nicht nur für deine Bewertung anderen gegenüber, sondern auch für deine eigene Selbsteinschätzung. Du wirst sehen, mit diesem Trick wirst du dich nach kurzer Zeit viel besser fühlen.

Leave a comment

This website uses cookies to improve your web experience.